.

Max Aicher erhält Ehrensenatorwürde der TH Rosenheim

Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Bildung und Zukunft

Im Juli dieses Jahres wurde Max Aicher, Unternehmer, Stifter und langjähriger Förderer von Bildung und Wissenschaft, mit der Ehrensenatorwürde der Technischen Hochschule Rosenheim ausgezeichnet. Die Hochschule würdigte damit das außergewöhnliche Engagement für die Region, den Wissens- und Technologietransfer sowie die Förderung von Bildung als Grundlage für gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des 91-Jährigen. Bereits seit vielen Jahren besteht eine langjährige Kooperation mit der TH Rosenheim, da für Max Aicher eine regionale Verankerung von Hochschulaktivitäten immer ein Fokus war.

Ein Unternehmer mit Weitblick und Verantwortungsbewusstsein

In der feierlichen Laudatio hob der Präsident der TH Rosenheim, Prof. Dr. Heinrich Köster, den beeindruckenden Lebensweg Max Aichers hervor. Bereits im Alter von nur 30 Jahren übernahm Aicher das Baugeschäft seines Vaters und entwickelte es mit Ideenreichtum, Mut und strategischem Geschick zu einer breit aufgestellten Unternehmensgruppe. Heute ist die Max Aicher Gruppe international tätig – in den Bereichen Bau, Immobilien, Stahl, Umwelt, Freizeit und Bildung.
Trotz dieses unternehmerischen Erfolgs ist Max Aicher stets seiner Heimat und der Region verbunden geblieben. Besonders deutlich zeigt sich dies in seinem Engagement für Bildung.

Bildung als Herzensanliegen

„Bildung ist das Fundament für alles – für technisches Können und für menschliche Reife“, betonte Max Aicher in seiner Dankesrede vor den Festgästen, darunter Staatsministerin Michaela Kaniber und Hochschulpräsident Prof. Köster. Bereits 2006 hatte er die Idee einer unternehmenseigenen Akademie, die dann 2007 als „Akademie Berchtesgadener Land“ realisiert wurde. An der Akademie BGL werden in Kooperation mit der TH Rosenheim Zertifikatslehrgänge angeboten. Zusätzlich umfasst das Angebotsrepertoire berufsbegleitende Weiterbildungen auf Hochschulniveau. Dieses Angebot können nicht nur für Mitarbeiter*innen der Max Aicher Gruppe nutzen, sondern auch Mitarbeitende aus Unternehmen der gesamten Region.
„Wir teilen eine gemeinsame Überzeugung: Bildung ist die Wirtschaft von morgen“, sagte Prof. Köster und würdigte den Aufbau dieser Akademie als wichtigen Meilenstein für die Region.

Ehrensenatorwuerde 9
Ehrensenatorwuerde 7

 

Wegbereiter für das TTZ Baubiologie und Wohngesundheit

Ein weiterer Schwerpunkt seines Engagements ist die Unterstützung des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Baubiologie und Wohngesundheit in Freilassing. Ohne den persönlichen Einsatz Max Aichers und der „Max Aicher Förderstiftung“ wäre dieses zukunftsweisende Projekt kaum möglich gewesen. Mit der von der Förderstiftung finanzierten Stiftungsprofessur wird dort der Fokus auf nachhaltiges Bauen, Wohngesundheit und Baustoffrecycling gelegt. „Wie wir bauen, wie wir wohnen und wie wir unsere Umwelt gestalten – das sind entscheidende Fragen, die sowohl unsere Gegenwart als auch unsere Zukunft prägen“, so Aicher. Die enge Zusammenarbeit mit der Hochschule sowie regionale Hochschulaktivitäten, die sich in den letzten 18 Jahren entwickelt haben, seien für ihn ein Herzensprojekt. „Ich durfte erleben, was möglich ist, wenn Bildung, Wirtschaft und Forschung zusammenkommen“, erzählt Aicher weiter.

Brücken zwischen Wissenschaft und Praxis

Mit der Ernennung von Max Aicher zum Ehrensenator reiht er sich in den Kreis der besonderen Freunde und Förderer der TH Rosenheim ein, die die Hochschule über Jahre hinweg nachhaltig unterstützt und geprägt haben.
Die Verleihung der Ehrensenatorwürde ist für Max Aicher nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen der Ermutigung, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen: Brücken zu bauen – zwischen Wissenschaft und Praxis, sowie Verantwortung und Fortschritt.

„Es ist mir ein Anliegen, Menschen zu fördern und Orte zu schaffen, an denen sie ihre Potentiale entfalten können“, sagte Aicher abschließend. „Ich danke Ihnen von Herzen für diese Ehrung und freue mich auf weitere gemeinsame Erfolge.“

Ehrensenatorwuerde 6
Ehrensenatorwuerde 8 1

Bewerbung

Max Aicher erhält Ehrensenatorwürde der TH Rosenheim (m/w/d)

Bewerbungsmail
Zielgruppe
Firma
1
Kontakt
2
Unterlagen
3
DSGVO
Vorname *
Nachname *
Geburtsdatum *
Telefon *
Straße / Hausnr. *
PLZ *
Ort *
E-Mail *
1
Kontakt
2
Unterlagen
3
DSGVO
Nachricht *
Bewerbungsunterlagen *
Maximale Dateigröße: 6 MB
png, pdf, jpg
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden? *
Ausbildungsbeginn *
1
Kontakt
2
Unterlagen
3
DSGVO

Die Checkliste für Deine Bewerbungs­unterlagen

Anschreiben:

Erzähle uns, warum Du diesen Ausbildungsberuf erlernen möchtest, warum Max Aicher richtig für Dich und du richtig für Max Aicher bist.

Lebenslauf:

Erzähle uns von Dir! Gib’ uns einen Überblick über Deine bisherigen schulischen (und falls vorhanden beruflichen) Qualifikationen und Deine Hobbies.

Zeugnis:

Abhängig vom Zeitpunkt Deiner Bewerbung schicke uns bitte Dein Halbjahres- oder Abschlusszeugnis. Falls Du schon Berufserfahrung in Form eines Praktikums oder anderweitig Erfahrung in der Arbeitswelt sammeln durftest, kannst Du uns diese Dokumente gerne zukommen lassen.

Werden Sie Teil unseres Kaders!

Die richtige Position war nicht dabei, Sie möchten jedoch zum Probespielen vorbeikommen? Wir freuen uns über Ihre Initiativ-Bewerbung.

1
Kontakt
2
Bewerbung
3
DSGVO
Firma
Tätigkeit/Beschäftigung *
Vorname *
Nachname
E-Mail *
1
Kontakt
2
Bewerbung
3
DSGVO
Nachricht *
Bewerbungsunterlagen *
Maximale Dateigröße: 6 MB
png, pdf, jpg
1
Kontakt
2
Bewerbung
3
DSGVO

Werden Sie Teil unseres Kaders!

Die richtige Position war nicht dabei, Sie möchten jedoch zum Probespielen vorbeikommen?

Wir freuen uns über Ihre Initiativ-Bewerbung.